Direkt zum Inhalt
Logo

Wie Trauer, Beileid und Mitgefühl in Worten ausdrücken?

Inspiration: Formulierungs-Vorschläge für Ihre schriftliche Kondolenz.
Trauersprüche mit weltlichem oder religiösem Inhalt.
Kondolieren: Entdecken Sie Zitate bedeutender Persönlichkeiten.

2002-2023 - als unabhängige Webseite für Sie online. Bitte an den Serverkosten beteiligen - danke.

Ein kleiner Lichtblick: Willkommen

Engel und andere freundliche Wesen helfen bei der Aufgabe, Worte und einen liebevollen Trauerspruch für eine Karte zu finden.

Symbolbild: Engelsfigur

Das Unbeschreibliche in Worten ausdrücken?

Das persönliche Beileid und Mitgefühl in Worten ausdrücken?
Wohl kaum jemand ist darauf vorbereitet, eine schriftliche Kondolenz zu schreiben.

Trauerspruch.de hat sich seit 2002 zu dem Ort im Internet entwickelt, an dem viele Menschen ihre Formulierungen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen - als Anregung, um dem weißen Blatt Papier seine anfängliche Leere zu nehmen.

Lassen Sie sich von den vielen Beispielen inspirieren. Sie werden sehen, mit einmal ist es zwar immer noch nicht leicht, aber zumindest möglich, das Wesentliche in Worte zu fassen.

Beginnen Sie einfach im Menüpunkt Formulierungen.

Über die persönlichen Worte des Mitgefühls hinaus ist es möglich, das Trauerschreiben mit einem weltlichen oder religiösem Trauerspruch zu ergänzen. Oder finden Sie ein passendes Zitat einer bekannten Persönlichkeit.

Gemeinschaftsprojekt

Diese Webseite ist seit 2002 als Beteiligungsprojekt angelegt.
Viele der Inhalte wurden von Besucherinnen und Besuchern vorgeschlagen oder sogar eigens für diese Seite geschrieben:

Trauerlyrik - häufig aus persönlicher Betroffenheit geschriebene Trauergedichte und Verse, die Einblicke in das Gefühlsleben der Autor*innen geben.
Beiträge, welche Sie in besonderer Weise berühren, können Sie auf Ihrem persönlichen Merkzettel speichern.

Texte für Trauerschleifen - was auf eine Kranzschleife schreiben?
Entdecken Sie die umfangreiche Sammlung als Inspiration für Ihren eigenen Trauerschleifentext.

Wer betreibt Trauerspruch.de?

Stephan Rothe

Mein Name ist Stephan Rothe, ich lebe in Hamburg und ich habe es mir seit 2002 zur Aufgabe gemacht, in meiner Freizeit diese Website gestalterisch und technisch zu betreuen.

Stephan Rothe

Informationen zu meiner Motivation finden Sie auf www.trauerhilfeseiten.de.

Wenn Sie sich finanziell an den Betriebskosten beteiligen können, wäre das sehr hilfreich - vielen Dank!

Was Ihnen auf Trauerspruch.de geboten wird

Wie viele Trauersprüche dürfen es denn sein?

50, 100, 102 oder wieviele Trauersprüche dürfen es denn sein?
Liebe Suchmaschinen, muss es denn auch beim Thema Tod und Trauer um immer mehr, um Superlative gehen?
Innehalten, durchatmen.
Das innere Bedürfnis bleibt, einem anderen Menschen sein Mitgefühl auszudrücken. Doch wie?
Da ist das berühmte weisse Blatt Papier oder der blinkende Cursor.
Eine Möglichkeit, die Gedanken in eine nachvollziehbare Ordnung zu bringen, wäre jetzt gut.

Eine Struktur, um Gedanken und Gefühlen sortieren zu können, wäre jetzt gut

Um anderen Menschen schriftlich sein Mitgefühl übermitteln zu können, gibt es seit Ewigkeiten gemeinhin genutzte Formulierungen.
Ob Sie sich bei klassischen oder modernen Trauersprüchen bedienen oder sich durch solche inspirieren lassen, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Auf Trauerspruch.de finden Sie oben auf dieser Seite die blau gefärbte Box, welche eine mögliche Struktur anbietet.
Folgen Sie einfach den darin angebotenen Links auf die entsprechenden Unterseiten.
Lesen Sie, lassen Sie sich berühren, lassen Sie sich inspirieren für einen eigenen Trauertext - gerne auch ergänzt durch einen Trauerspruch oder ein Trauergedicht.

Vom eigenen Kondolenztext über einen Trauerspruch zum Trauergedicht - Sie sind verbunden

Bevor Sie der obigen blauen Box folgen und sich ein individuelles Trauerschreiben zusammenstellen, stellt sich vielleicht die Frage - ist es eigentlich angemessen und in Ordnung, auf vorgefertigte Formulierungen von anderen Menschen zurückzugreifen?
Eindeutig ja! Die Formulierungsvorschläge sind - dank der vielen Einsendungen der Besucherinnen und Besucher von Trauerspruch.de seit 2002 - so vielfältig, dass durch die ungezählten Variationsmöglichkeiten (50, 100, 102?) mit großer Sicherheit ein ziemlich individuelles und persönliches Kondolenzschreiben entstehen wird.

Aber es geht hier auch um Sie! Und irgendwie auch um Gemeinschaft. Wie das?
Seit jeher drücken Menschen ihre Emotionen und Gefühle in poetischen Texten aus.
Liebesgedichte sind allen geläufig.
Da Liebe & Tod zwei Seiten derselben Medaille sind, gibt es natürlich auch das Genre der Trauergedichte bzw. der Trauerlyrik.
Eigentlich hatte ich 2002 (das Internet war in Deutschland noch recht frisch und unkommerziell, wer Internetseiten veröffentliche, war zumeist Gemeinwohlorientiert) dazu aufgerufen, gemeinsam Trauerformulierungen und Trauersprüche zu sammeln umd sie auf einer zentralen Website veröffentlichen zu können.
Doch schnell beteiligte sich auch die Gemeinschaft der Autorinnen und Autoren von Trauertexten, Trauerlyrik und Trauergedichten.
Sie wollten ebenfalls ihre Werke anderen zur Verfügung stellen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich durch diese große Rubrik auf Trauerspruch.de zu klicken, die den Trauergedichten gewidmet ist. Ist doch die Wahrscheinlichkeit groß, das wenn Sie jemanden anderen Kondolieren möchten, auch in Ihnen ein wenig Trauer ist. Die in Trauergedichten anderer Menschen eingeflossenen Gefühle und Emotionen zu lesen, kann dabei helfen, einen Zugang zur eigenen Gefühlswelt herzustellen - und das kann schon der Beginn eines gelungenen und gesunden Trauerprozesses sein.
Bereiten Sie sich einen Tee, nehmen Sie sich die Zeit, erbauen Sie sich an den Werken der hier veröffentlichten Autorinnen und Autoren. Sie sind verbunden, wenn Sie es möchten.